Frostspalten

Frostspalten
Frostspalten,
 
in trockenkalten, v. a. in Dauerfrostgebieten durch Kontraktionsvorgänge entstandene Bodenspalten. Die oft mehrere Dezimeter breiten, netzförmig angeordneten Spalten (Spaltennetze) füllen sich mit Lockermaterial an. Keilartig ausgebildete Frostspalten werden Frostkeile genannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Periglazialer Denudationsprozess — Periglaziale Denudationsprozesse (Denudation) treten in Zonen des Permafrost auf. Diese Periglazialgebiete sind charakterisiert durch: Einen permanent gefrorenen Unterboden (Permafrost), der eine mittlere Jahrestemperatur von unter 0°C erfordert …   Deutsch Wikipedia

  • Aufspringen der Rinde — Aufspringen der Rinde, Bildung von Längsspalten in der Baumrinde, erfolgt bei zu üppigem Wachstum in gutem Boden oder in harten Wintern durch Frost (Frostspalten). Vgl. Baumwunden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brand [1] — Brand, Krankheit krautartiger Gewächse, bei der gewisse Teile mehr oder weniger von einer schwarzen oder braunen, staubartigen Masse erfüllt sind, wird verursacht durch die Vegetation parasitischer Pilze (Brandpilze, s.d.). Als B. bezeichnet man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frostschütte — Frostschütte, Frostspalten, s. Frostschade …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Frostschade — Frostschade, der durch Frost an lebenden Pflanzen hervorgebrachte Schade. Durch stärkere Temperaturerniedrigungen leiden ausländische, einem wärmern Klima angepaßte Gewächse am leichtesten, da sie schon bei mehreren Graden über 0° Schaden nehmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”